top of page

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Annette Goeke, FÚ, Elbingerstrasse 44a, 76139 Karlsruhe, Deutschland, Tel.: 017657863944, E-Mail: contact@fu-objects.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Annette Goeke, Elbingerstr. 44a , 76139 Karlsruhe"

1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Hosting

Hosting durch Wix
Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Wix können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten wird im Folgenden dargestellt. Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Wix findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

7.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

7.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

- Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgerätes erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges Ihre Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähre Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie über Safari auf dem Mac getätigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay", und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- Klarna
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), https://klarna.com/de/, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden können, können Sie hier einsehen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
bzw. für Betroffene mit Sitz in Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
behandelt.
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Wix Payments
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode Wix Payments entscheiden, erfolgt die Durchführung der Zahlung über das Zahlungssystem von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“). Wix Payments ermöglicht die Zahlung über alle gängigen Kreditkartenformate und je nach Region auch über zusätzliche Zahlungsarten. Die einzelnen über Wix Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Ihnen auf unserer Website mitgeteilt.
Bei Zahlungen über Wix Payments werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Informationen zum genutzten Zahlungsmittel, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von Wix zur Durchführung der Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben, verarbeitet und an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt nur, soweit Sie für die Durchführung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Sodann authentifiziert Wix die Zahlung über das für Sie bei Ihrem Kreditinstitut hinterlegte Authentifizierungsverfahren.
Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können Daten auch durch eine weitere Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermittelt werden.
Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy

8) Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics ohne Cookies
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich ohne den Einsatz von Cookies, was bedeutet, dass der Dienst zu keinem Zeitpunkt Cookies auf Ihrem Endgerät setzt.
Stattdessen wird der lokale Speicher Ihres Browsers genutzt, um dort eine individuelle, von Google (Universal) Analytics vergebene ID zu hinterlegen, welche eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Hierfür werden über die ID bestimmte Nutzerinformationen verarbeitet.
Die durch die ID erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, können Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken):
Google Analytics deaktivieren
Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

9.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Data Protection Declaration

1) Information on the Collection of Personal Data and Contact Details of the Controller

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. On the following pages, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.

1.2 The controller in charge of data processing on this website, within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), is Annette Goeke, FÚ, Elbingerstrasse 44a, 76139 Karlsruhe, Deutschland, Tel.: 017657863944, E-Mail: contact@fu-objects.de. The controller in charge of the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.

1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries to the controller). You can recognize an encrypted connection by the character string https:// and the lock symbol in your browser line.

2) Data Collection When You Visit Our Website

When using our website for information only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit our website, we collect the following data that is technically necessary for us to display the website to you:

  • Our visited website

  • Date and time at the moment of access

  • Amount of data sent in bytes

  • Source/reference from which you came to the page

  • Browser used

  • Operating system used

  • IP address used (if applicable: in anonymized form)

Data processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data will not be passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files subsequently, if there are any concrete indications of illegal use.

3) Hosting

Hosting by Wix
We use the website building system of Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel ("Wix") for the purpose of hosting and displaying the website based on processing on our behalf. All data collected on our website is processed on Wix's servers. As part of the aforementioned services provided by Wix, data may also be transferred to Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, as part of further processing on our behalf. In the case of data transfer to Wix in Israel, the adequate level of data protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission. For further information on data protection at Wix, please visit the following website: https://de.wix.com/about/privacy
The extent to which personal data is processed is described below. Any further processing on other servers than the aforementioned of Wix will only take place within the scope communicated below.

4) Cookies

In order to make your visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your end device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your terminal and enable us or our partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process specific user information such as browser and location data as well as IP address values according to individual requirements. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may vary depending on the cookie. You can check the duration of the respective cookie storage in the overview of the cookie settings of your web browser.

In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by saving settings (e.g. remembering the content of a virtual shopping basket for a later visit to the website). If personal data are also processed by individual cookies set by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR either for the execution of the contract or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the page visit.
We work together with advertising partners who help us to make our website more interesting for you. For this purpose, cookies from partner companies are also stored on your hard drive when you visit our website (third-party cookies). You will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in each case within the following sections.

Please note that you can set your browser in such a way that you are informed about the setting of cookies and you can decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. You will find these for the respective browsers under the following links:

- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/websites/#cookies

- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en

- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.

5) Contacting Us

When you contact us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for establishing contact and for the associated technical administration. The legal basis for processing data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) point b GDPR. Your data will be deleted after final processing of your enquiry; this is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified, provided there are no legal storage obligations to the contrary.

6) Data Processing When Opening a Customer Account and for Contract Processing

Pursuant to Art. 6 (1) point b GDPR, personal data will continue to be collected and processed if you provide it to us for the execution of a contract or when opening a customer account. Which data is collected can be seen from the respective input forms. It is possible to delete your customer account at any time. This can be done by sending a message to the above-mentioned address of the controller. We store and use the data provided by you for contract processing. After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked in consideration of tax and commercial retention periods and deleted after expiry of these periods, unless you have expressly consented to further use of your data or a legally permitted further use of data has been reserved by our site, about which we will inform you accordingly below.

7) Processing of Data for the Purpose of Order Handling

7.1 Insofar as necessary for the processing of the contract for delivery and payment purposes, the personal data collected by us will be passed on to the commissioned transport company and the commissioned credit institution in accordance with Art. 6 (1) lit. b GDPR.

If we owe you updates for goods with digital elements or for digital products on the basis of a corresponding contract, we will process the contact data (name, address, e-mail address) provided by you when placing the order in order to inform you personally by suitable means of communication (e.g. by post or e-mail) about upcoming updates within the legally stipulated period of time within the framework of our statutory duty to inform pursuant to Art. 6 (1) lit. c GDPR. Your contact details will be used strictly for the purpose of informing you about updates owed by us and will only be processed by us for this purpose to the extent necessary for the respective information.

In order to process your order, we also work together with the following service provider(s), who support us in whole or in part in the execution of concluded contracts. Certain personal data is transmitted to these service providers in accordance with the following information.

7.2 Passing on Personal Data to Shipping Service Providers

- DHL
If delivery of goods takes place by the transport service provider DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), we will pass on your e-mail address to DHL in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR, prior to delivery of the goods, for the purpose of coordinating a date of delivery or of a notice about the shipment status, only if you have given your express consent during the ordering process. Otherwise, only the name of the recipient and the delivery address will be passed on to DHL for the purpose of delivery in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. The data will only be passed on if this is necessary for the delivery of the goods. In this case, prior agreement on the delivery date with DHL or transmission of status information for shipment delivery is not possible.
The consent can be revoked for future deliveries at any time, either with the controller or with the transport service provider DHL.

7.3 Use of Payment Service Providers

- Paypal
When you pay via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "payment by instalments" via PayPal, we transmit your payment data to PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal"). The transfer takes place in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR and only insofar as this is necessary for payment processing.
PayPal reserves the right to carry out credit checks for the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or, if offered, "purchase on account" or "payment by installments" via PayPal. For this purpose, your payment data may be passed on to credit agencies on the basis of PayPal's legitimate interest in determining your solvency pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR. PayPal uses the result of the credit assessment in relation to the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding on the provision of the respective payment method. The credit report can contain probability values (so-called score values). If score values are included in the result of the credit report, they are based on recognized scientific, mathematical-statistical methods. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. For further information on data protection law, including the credit agencies used, please refer to PayPal's data protection declaration at: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-full.
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for contractual payment processing.
- Wix Payments
If you choose the payment method Wix Payments, the payment will be processed via the payment system of Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel (hereinafter referred to as "Wix "). Wix Payments enables payments via all major credit card formats and, depending on the region, via additional payment methods. The individual payment methods offered by Wix Payments will be communicated to you on our website.
In the case of payments via Wix Payments, your payment data (e.g. payment amount, information on the means of payment used, details of the payee) as well as your confirmation that the payment data is correct will be collected, processed and transferred by Wix to the credit institution commissioned with the payment in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. This processing will only take place to the extent necessary for the execution of the payment. Wix will then authenticate the payment using the authentication procedure provided for you at your bank.
In this context, data may also be transferred to Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, for further processing on behalf of Wix Inc.
You can find further information about Wix's data protection at the following website: https://www.wix.com/about/privacy

8) Rights of the Data Subject

8.1 The applicable data protection law grants you the following comprehensive rights of data subjects (rights of information and intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the processing of your personal data:

- Right of access by the data subject pursuant to Art. 15 GDPR: You shall have the right to receive the following information: The personal data processed by us; the purposes of the processing; the categories of processed personal data; the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed; the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period; the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data or restriction of processing personal data concerning the data subject or to object to such processing; the right to lodge a complaint with a supervisory authority; where the personal are not collected from the data subject, any available information as to their source; the existence of automated decision-making, including profiling and at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and envisaged consequences of such processing for the data subject; the appropriate safeguards pursuant to Article 46 when personal data is transferred to a third country.

- Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR: You have the right to obtain from the controller without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you and/or the right to have incomplete personal data completed which are stored by us.

- Right to erasure (“right to be forgotten”) pursuant to Art. 17 GDPR: You have the right to obtain from the controller the erasure of personal data concerning you if the conditions of Art. 17 (2) GDPR are fulfilled. However, this right will not apply for exercising the freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defense of legal claims.

- Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR: You have the right to obtain from the controller restriction of processing your personal data for the following reasons: As long as the accuracy of your personal data contested by you will be verified. If you oppose the erasure of your personal data because of unlawful processing and you request the restriction of their use instead. If you require the personal data for the establishment, exercise or defense of legal claims, once we no longer need those data for the purposes of the processing. If you have objected to processing on grounds relating to your personal situation pending the verification whether our legitimate grounds override your grounds.

- Right to be informed pursuant to Art. 19 GDPR: If you have asserted the right of rectification, erasure or restriction of processing against the controller, he is obliged to communicate to each recipient to whom the personal date has been disclosed any rectification or erasure of personal data or restriction of processing, unless this proves impossible or involves disproportionate effort. You have the right to be informed about those recipients.

- Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR: You shall have the right to receive the personal data concerning you, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format or to require that those data be transmitted to another controller, where technically feasible.

- Right to withdraw a given consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR: You have the right to withdraw your consent for the processing of personal data at any time with effect for the future. In the event of withdrawal, we will immediately erase the data concerned, unless further processing can be based on a legal basis for processing without consent. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

- Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR: Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR.

8.2 RIGHT TO OBJECT

IF, WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS, WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA ON THE BASIS OF OUR PREDOMINANT LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE ON THE GROUNDS THAT ARISE FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN PROVE COMPELLING REASONS WORTHY OF PROTECTION FOR PROCESSING WHICH OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.

IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA WHICH ARE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.

IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES.

9) Duration of Storage of Personal Data

The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant – on the respective legal retention period (e.g. commercial and tax retention periods).

If personal data is processed on the basis of an express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, this data is stored until the data subject revokes his consent.

If there are legal storage periods for data that is processed within the framework of legal or similar obligations on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR, this data will be routinely deleted after expiry of the storage periods if it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or if we no longer have a justified interest in further storage.

When processing personal data on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection in accordance with Art. 21 (1) GDPR, unless we can provide compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

If personal data is processed for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art. 21 (2) GDPR.

Unless otherwise stated in the information contained in this declaration on specific processing situations, stored personal data will be deleted if it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.

#10 contact

For any questions or inquiries please contact:

FÚ 

Annette Goeke

Elbingerstrasse 44a

76139 Karlsruhe

Deutschland

E-Mail: contact@fu-objects.de

T +49 (0)176 578 639 44

bottom of page